Vita
geboren 1979 in Bautzen
lebt und arbeitet in Greifswald
seit 2018 Mitglied im Künstlerbund M-V e.V. im BBK
lebt und arbeitet in Greifswald
seit 2018 Mitglied im Künstlerbund M-V e.V. im BBK
STUDIUM
2008 - 2016
Bildende Kunst (Master of Arts)
Lehrstuhl Malerei, Zeichnung, Raum und interdisziplinäre Strategien, Prof. Christian Frosch
Universität Greifswald
2004 - 2008
Bildende Kunst, Deutsch als Fremdsprache (Bachelor of Arts)
Universität Greifswald
2002 - 2004
Kulturwissenschaften
Europa-Universität-Viadrina, Frankfurt (Oder)
2008 - 2016
Bildende Kunst (Master of Arts)
Lehrstuhl Malerei, Zeichnung, Raum und interdisziplinäre Strategien, Prof. Christian Frosch
Universität Greifswald
2004 - 2008
Bildende Kunst, Deutsch als Fremdsprache (Bachelor of Arts)
Universität Greifswald
2002 - 2004
Kulturwissenschaften
Europa-Universität-Viadrina, Frankfurt (Oder)
EINZELAUSSTELLUNGEN
2020
KunstPause, HKB-Turm, Neubrandenburg
2016
Un-Endlich, Garage - Die CDFI Galerie, Greifswald
2020
KunstPause, HKB-Turm, Neubrandenburg
2016
Un-Endlich, Garage - Die CDFI Galerie, Greifswald
GRUPPENAUSSTELLUNGEN
2020
Von Ungesagten Dingen, Hochschule für Musik und Theater, Rostock
2018
Neue Mitglieder, Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V., Schwerin
JUNGE KUNST AUS NORDEUROPA, Neues Kunsthaus Ahrenshoop
Auktion der OZ-Kunstbörse, Hochschule für Musik und Theater, Rostock
2017
Caspars Spuren, Neue Galerie Landshut
17. Insomnale, Caspar-David-Friedrich-Institut, Greifswald
2016
Ausflüge, Kunst Gut Loitz e.V., Loitz
Kiste, Garage - Die CDFI Galerie, Greifswald
2015
Werkschau CDFI, Neue Kulturmensa, Greifswald
2011
Insomnale-Preisträger 2010, Theater Vorpommern, Greifswald
2010
Les Fleurs du Mal³, Kunstverein Loitz, Loitz
10. Insomnale, Greifswald
2009
Les Fleurs du Mal, Schloss Güstrow
2003
Raum-Momente-Frankfurt (Oder), Europa-Universität-Viadrina, Frankfurt (Oder)
2020
Von Ungesagten Dingen, Hochschule für Musik und Theater, Rostock
2018
Neue Mitglieder, Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V., Schwerin
JUNGE KUNST AUS NORDEUROPA, Neues Kunsthaus Ahrenshoop
Auktion der OZ-Kunstbörse, Hochschule für Musik und Theater, Rostock
2017
Caspars Spuren, Neue Galerie Landshut
17. Insomnale, Caspar-David-Friedrich-Institut, Greifswald
2016
Ausflüge, Kunst Gut Loitz e.V., Loitz
Kiste, Garage - Die CDFI Galerie, Greifswald
2015
Werkschau CDFI, Neue Kulturmensa, Greifswald
2011
Insomnale-Preisträger 2010, Theater Vorpommern, Greifswald
2010
Les Fleurs du Mal³, Kunstverein Loitz, Loitz
10. Insomnale, Greifswald
2009
Les Fleurs du Mal, Schloss Güstrow
2003
Raum-Momente-Frankfurt (Oder), Europa-Universität-Viadrina, Frankfurt (Oder)
FÖRDERUNGEN/PREISE
2021
Nominierung für den 8. Kunstpreis der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe für Bildende Kunst in Mecklenburg-Vorpommern
Kunstsammlung Neubrandenburg
2020/21
Stipendiatin Sonderförderprogramm 20/21 NEUSTART KULTUR Stiftung Kunstfonds Bonn
2019/20
Teilnahme am mentoring KUNST Professionalisierungsprojekt für Künstlerinnen in Mecklenburg-Vorpommern
Frauenbildungsnetz M-V e.V., Rostock
2019
Kunstankauf durch das Land Mecklenburg-Vorpommern
2018
1-monatiges Arbeitsstipendium, Künstlerhaus Lukas Ahrenshoop, gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern, die Ostseezeitung Rostock und den Kunstverein zu Rostock e.V.
2017
1. Preis, 17. Insomnale, Caspar-David-Friedrich-Institut, Greifswald
2016/17
Caspar-David-Friedrich-Stipendium, gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern
2010
3. Platz, 10. Insomnale, Caspar-David-Friedrich-Institut, Greifswald
2009
Studierenden-Jury, 18. dokumentART, Neubrandenburg und Greifswald
2003
Atelierstipendium, Frankfurt (Oder)
2021
Nominierung für den 8. Kunstpreis der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe für Bildende Kunst in Mecklenburg-Vorpommern
Kunstsammlung Neubrandenburg
2020/21
Stipendiatin Sonderförderprogramm 20/21 NEUSTART KULTUR Stiftung Kunstfonds Bonn
2019/20
Teilnahme am mentoring KUNST Professionalisierungsprojekt für Künstlerinnen in Mecklenburg-Vorpommern
Frauenbildungsnetz M-V e.V., Rostock
2019
Kunstankauf durch das Land Mecklenburg-Vorpommern
2018
1-monatiges Arbeitsstipendium, Künstlerhaus Lukas Ahrenshoop, gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern, die Ostseezeitung Rostock und den Kunstverein zu Rostock e.V.
2017
1. Preis, 17. Insomnale, Caspar-David-Friedrich-Institut, Greifswald
2016/17
Caspar-David-Friedrich-Stipendium, gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern
2010
3. Platz, 10. Insomnale, Caspar-David-Friedrich-Institut, Greifswald
2009
Studierenden-Jury, 18. dokumentART, Neubrandenburg und Greifswald
2003
Atelierstipendium, Frankfurt (Oder)
PUBLIKATIONEN
Kulturwerk des Künstlerbundes M-V e.V. im BBK (Hrsg.): Fließend - Claudia Heinicke. Schwerin, 2020.
[Katalog im Rahmen des Projektes mentoringKUNST, ISBN 978-3-948738-03-7]
Edition Hohes Ufer Ahrenshoop (Hrsg.): Claudia Heinicke. Ahrenshoop, 2018.
[Katalog anlässlich der Ausstellung JUNGE KUNST AUS NORDEUROPA im Neuen Kunsthaus Ahrenshoop, ISBN 978-3-934216-80-8]
Puritz, Ulrich; Schramm, Marcus (Hrsg.): Les Fleurs du Mal. Das Böse in schönen Bildern. Greifswald, 2010.
[Katalog zur gleichnamigen Ausstellung von Studierenden und Lehrenden des Caspar-David-Friedrich-Instituts Greifswald]
Erbentraut, Regina; Graulich, Gerhard (Hrsg.): Vom Blumenbild zum digitalen Garten. Schwerin, 2009.
[Katalog anlässlich der Ausstellung GARTEN – Vom Blumenbild zum digitalen Garten während der Bundesgartenschau in Schwerin]
Kulturwerk des Künstlerbundes M-V e.V. im BBK (Hrsg.): Fließend - Claudia Heinicke. Schwerin, 2020.
[Katalog im Rahmen des Projektes mentoringKUNST, ISBN 978-3-948738-03-7]
Edition Hohes Ufer Ahrenshoop (Hrsg.): Claudia Heinicke. Ahrenshoop, 2018.
[Katalog anlässlich der Ausstellung JUNGE KUNST AUS NORDEUROPA im Neuen Kunsthaus Ahrenshoop, ISBN 978-3-934216-80-8]
Puritz, Ulrich; Schramm, Marcus (Hrsg.): Les Fleurs du Mal. Das Böse in schönen Bildern. Greifswald, 2010.
[Katalog zur gleichnamigen Ausstellung von Studierenden und Lehrenden des Caspar-David-Friedrich-Instituts Greifswald]
Erbentraut, Regina; Graulich, Gerhard (Hrsg.): Vom Blumenbild zum digitalen Garten. Schwerin, 2009.
[Katalog anlässlich der Ausstellung GARTEN – Vom Blumenbild zum digitalen Garten während der Bundesgartenschau in Schwerin]